(Beitrag aus dem Starkenburger-Echo vom 06.05.2025)
In den vergangenen Monaten hat es immer wieder Fahrten in verschiedene Skigebiete gegeben. Doch auch in der kommenden Zeit soll es Angebote geben. Was der Verein anbietet.
Der Skiclub Heppenheim hat seine winterlichen Sportreisen in die unterschiedlichen Skigebiete erfolgreiche abgeschlossen und konzentriert sich nun neben den regelmäßigen Trainingsangeboten in den nächsten Monaten auch auf die geselligen Angebote.
„Wir haben seit der Hüttenfahrt im Dezember bis zur Jugendfahrt Mitte April nach Obertauern insgesamt acht solcher Fahrten angeboten für unterschiedliche Teilnehmerkreise“, erläutert dazu Karl-Heinz Dambier, der zusammen mit Monika Hofmann die Geschäftsführung der Ski-Reisen GmbH des Skiclubs inne hat und bis vergangenen September auch den Verein selbst geleitet hat. Seine Nachfolge hat Cornelius Remmel angetreten, Stellvertreter ist Matthias Fenchel.
Familienfahrten sind besonders beliebt
„Unsere Fahrten wurden in der zurückliegenden Saison alle gut gebucht, lediglich die Langlaufwoche mussten wir wegen Teilnehmermangel absagen“, bilanziert Dambier. Besonders beliebt seien bei den Mitgliedern auch die Familienfahrten, bei denen der Verein nicht nur die Übungsleiter für die jungen Skifahrer stellt, sondern auch den Kindern der Mitglieder die Skipässe zahlt. Wie Dambier in diesem Zusammenhang feststellt, gehören den mehr als 500 Mitgliedern des Heppenheim Skiclub auch viele Familien an.
Auch wenn jetzt dieses winterliche Skifahrtenprogramm für die Saison beendet wurde, hat der Skiclub für seine Mitglieder weiter Angebote parat. So gibt es das ganze Jahr über sportliche Aktivitäten wie Lauftreff und Gymnastik, Mountainbiking, Nordic Walking oder Tourenradeln.
„Zudem bieten wir vor allem für die nicht mehr ganz jungen Mitglieder auch Tagesfahrten des Mittwochclubs an“, erläutert Dambier weiter, der dabei auf die nächste dieser Fahrten am 14. Mai nach Bad Homburg verweist. Demnächst wird auch das Sommerfest am 21. Juni beim Weingut Koob als geselliges Beisammensein der großen Ski-Familie gefeiert.
Im September steht dann die Sommerfahrt auf dem Programm mit einer Reise an den Gardasee. „Wir teilen diese Fahrt auf in zwei unterschiedliche Angebote, einmal mit einem sportlichen Schwerpunkt mit geführten E-Bike-Touren und zum anderen mit geselligen Aspekten als Sightseeing-Angebot in dieser Region“, erläutert er dabei. Zudem gehören zum Jahresprogramm zwei Tageswanderungen in der Region des Vorderen Odenwalds.
Secondhand-Aktion bereitet Kopfzerbrechen
Entsprechend seinem umfangreichen sportlichen Angebot ist der Heppenheimer Skiclub auch gut ausgerüstet mit den entsprechenden Übungsleitern. „Wir haben 20 Übungsleiter für die Bereich Ski und Snowboard, bieten auch Ski-Gymnastik als Vorbereitung auf die Wintersport-Saison an“, berichtet Dambier. Ebenfalls vor Saisonbeginn steht am 1. November die beliebte Seconhand-Aktion mit Angeboten rund um den Skisport für Kinder und Erwachsene auf dem Programm des Vereins.
Das bereite den Verantwortlichen ein wenig Kopfzerbrechen, da dieses Angebot bisher beim DRK stattfand, der allerdings jetzt sein Quartier verloren hat. „Es ist nicht einfach, hierfür Ersatz zu finden“, so Dambier. Der Skiclub selbst geht auf eine 1976 gegründete Abteilung im VFL Heppenheim zurück, die sich schon 1997 als Verein selbständig machte.
Dambier selbst ist Skifan seit seinem siebten Geburtstag und bastelte sich seine ersten Skier aus Fassdauben. „Mich hat diese Sportart sehr fasziniert“, gesteht er. Sein vor Jahren eröffnetes Skigeschäft hat er zum 1. Mai an seinen Sohn Markus weitergegeben, der damit demnächst umzieht.